|
|
|
|
|
|
|
Verbindet doch Euren Besuch bei uns mit einem
Ausflug in den Bayerischen Wald oder wie wär´s mit einem Besuch in der
Westernstadt Pullman City, dem Erlebnisbad Elypso in Deggendorf oder der
Domstadt Passau mit der größten Kirchenorgel der Welt? - Alles sehr
einfach und schnell von uns aus zu erreichen. |
|
|
|
PULLMAN CITY - Die lebendige Westernstadt (ca. 8 km) |
|
|
|
|
In
Pullman City, der größten Westernstadt Europas, im
Bayerischen Wald,
fühlen Sie sich in die Vergangenheit der amerikanischen Kultur und
Geschichte zurückversetzt. Der mit 200 000 qm
großzügig angelegte Park bietet ein breites
Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie.
Es wird größter Wert darauf gelegt, die Verbindung zur
Natur und zu den Tieren in Vordergrund zu stellen.
Das Besondere ist an dieser Westernstadt, dass sie nicht mit Ende der
Öffnungszeiten "ausstirbt". Dafür sorgen Hobbyisten
genauso wie engagierte Freizeitindianer. Die Hudson Bay ist ein gern
aufgesuchter Treffpunkt von Gästen sowie von den Einheimischen selbst.
Des weiteren wird die täglich stattfindende
Reise durch die amerikanische Geschichte durch eine
Herde Bisons bereichert. 40 amerikanische Quarter Horses stehen
für Trailausritte zur Verfügung sowie
30 Ponys, mit denen man sich an der Führ-Leine im Park frei bewegen kann.
|
|
Wer will, kann auch im Indianer-Tipi oder in einer der zahlreichen Blockhütten
übernachten. Wer Federbetten vorzieht kann sich auch ein Zimmer im Palace
Hotel mieten |
|
|
|
|
Das Ohetal
(ca. 1km) |
|
|
|
|
Das Ohetal, das von dichten Wäldern umgeben
wird, entspringt am Fuße des Brotjackelriegels und mündet über bei
Unterschöllnach in die Donau. Das rauschende Wasser - so wird der Name Scellinaha gedeutet - kann man besonders zwischen Schöllnstein und
Oberschöllnach hören und sehen. Für Naturliebhaber und
Wanderer bietet die unberührte Natur des Ohetals Erholung und Raum für
ausgedehnte Spaziergänge. Ideal auch für Hundebesitzer, da sich das
haarige Familienmitglied nach Lust und Laune auf den weitläufigen Wiesen
austoben kann. |
|
|
|
Expositurkirche Schöllnstein (ca. 0,5km) |
|
|
|
|
Am 1. Mai 1999 feierte die
Expositur Schöllnstein ihr 100 jähriges Bestehen und ist somit die jüngste
Pfarrei in der Diözese Passau. Jedoch
gab es schon länger eine Kirche in Schöllnstein: Mitte des 14.
Jahrhunderts wurde die Burgkapelle erbaut.
Nach der großen Pest von 1627 gelobte Mathaeus Hueber, Bäcker von
Schöllnstein neben dem Pestfriedhof eine Kirche zu erbauen. Das war 1640.
Zu dieser Zeit war die Burgkapelle schon mehr als baufällig. Sie wurde
1768 abgerissen. 1742 brannte die aus Holz gebaute Kirche ab und wurde in
der jetzigen Form eines Kleeblattes bzw. eines lateinischen Kreuzes wieder
aufgebaut.
|
|
|
|
Burgruine Hilgartsberg (ca. 10 km) |
|
|
|
|
Nördlich der Donau und
etwas stromaufwärts von Vilshofen, jedoch im Marktbereich von Hofkirchen,
steht auf einem steilen Ausläufer des Waldes die mittelalterliche
Burganlage von Hilgartsberg. Die Burg
entstand wahrscheinlich im 12.
Jahrhundert. Drei Toranlagen mit Zwinger und starken Ringmauern lassen
heute die einstige Größe nur erahnen. Die alte Burg sah
im Laufe der Jahrhunderte viele Adelsgeschlechter in ihren
Mauern: die Sulzbacher, Staufer,
Ortenburger, die Wittelsbacher und deren Pfleger. Bis ins 19.
Jahrhundert gehörte die Burg den |
|
schwäbischen
Fuggern. Unter ihnen
erlebte die Burg ihre letzte Blüte; damals gab es je 49 große und
kleine Stuben sowie Kammern, vier Küchen, drei Gewölbe und sechs
Getreideböden. Die dicken Mauern des Palais sind noch erhalten, ebenso
der Kerker mit dem Gitter über dem Verlies. Desweiteren organisiert
der Burgförderverein Hilgartsberg verschiedene Theateraufführungen.
Sehenswert ist auch die in den Tagen vor Weihnachten in den Ruinen
stattfindende Burgweihnacht. |
|
|
|
|
Passauer Dom
(ca. 25km) |
|
|
|
|
Im Dom zu Passau vereinen sich fünf
eigenständige Orgeln zur größten Orgel Europas und zur größten Domorgel
der Welt..
Die Orgel im Passauer Stephansdom gilt als
größte Kirchenorgel der Welt. Die Gesamtanlage der fünf Orgelwerke, die
von einem Hauptspieltisch aus gemeinsam gespielt werden können, gilt als
technisches Wunderwerk. Für Besucher aus der ganzen Welt ist die
Domorgel ein "Muss" beim Aufenthalt in der Dreiflüssestadt. Am
2. Mai beginnt die Saison der Orgelkonzerte. Jeden Werktag um 12.00 Uhr
und jeden Donnerstag |
|
um 19.30 Uhr finden sie statt.Meisterwerke
romanischen bis barocken Kunstschaffens sind im Domschatz- und
Diözesanmuseum ausgestellt. |
|
|
|
|
|
|
Veste
Oberhaus Passau (ca. 25. km) |
|
|
|
|
In den Gemäuern
der Burg werden verschiedene Kapitel zur Passauer Stadtgeschichte
aufgeschlagen. Die Dauerausstellungen bieten interessante Einblicke in das
mittelalterliche Leben in Passau, das zünftige Arbeiten diverser
Handwerksbetriebe und den regen Salzhandel an den Verkehrsschlagadern
Donau, Inn und Ilz. Die
Ausstellung "HerrschaftsZeiten Glanz und Ende des Fürstbistums Passau"
erzählt von der wechselvollen Geschichte des Fürstbistums vom frühen
17.Jahrhundert bis |
|
zur Säkularisation im Jahr 1803. Auf der Veste
Oberhaus in Passau, einer der größten erhaltenen Burganlagen Europas,
werden diese bewegten Zeiten mit einzigartigen Exponaten und
spannenden Inszenierungen zu neuem Leben erweckt. Erleben
Sie Geschichte und Geschichten am Inn vor der großartigen Kulisse der
Barockstadt Passau |
|
|
|
|
|
|
Erlebnisbad Elypso in Deggendorf (ca. 30 km) |
|
|
|
|
Unter
dem architektonisch unverwechselbaren transparenten elypso-Dach scheint
für Sie das ganze Jahr die Sonne. Über 2.000 Quadratmeter überdachte und
freie Wasserflächen mit zahlreichen Attraktionen warten auf Sie in
Deggendorfs Traumbad Elypso. Tauchen Sie ein und erleben Sie pures
Wasservergnügen. Fantastische Groß-wasserrutschen und unsere
Weltneuheit, zwei "elypso jumper", werden
Sie so richtig in Schwung bringen.
Entspannen können Sie sich im Saunabereich mit verschiedenen
Erlebnisgüssen. |
|
|
|
|
|
Museumsdorf
Tittling (ca. 30 km) |
|
|
|
|
Das
Museumsdorf Bayerischer Wald präsentiert die historischen Bauweisen des
Bayerischen Waldes vom 15. bis zum 19. Jahrhundert. Die komplexen
Hofanlagen der Großbauern sind hier ebenso vertreten wie die einfachen
Wohnungen der Kleinbauern, Tagelöhner und Inleute. Mühlen und Werkstätten
zahlreicher Handwerke aber auch Dorf- und
Wegekapellen und die älteste Volksschule Deutschlands
vervollständigen die verschiedenen, regional-typischen Dorf-ensembles. Das
Museumsdorf Bayerischer |
|
Wald verfügt über die größte
volkskundliche Sammlung des Bayerischen Waldes. Neben der religiösen
Volkskunst sind Kleidung und Wäsche, Möbel, Keramik, bäuerlicher
Hausrat, landwirtschaftliches Gerät und Werkzeuge von über 40
Handwerksberufen Schwerpunkte der Sammlung. |
|
|
|
|
|
|
Urlaubserlebnis Bayerischer Wald (ca. 30 km) |
|
|
|
|
Zwischen Donau, Böhmerwald und der österreichischen Landesgrenze breiten
sich die rund 6.000 qm der größten Waldlandschaft Mitteleuropas aus.
Im Bayerischen Wald kann man sich seinen Traumurlaub aussuchen. Vergnügen und
Abwechslung ist garantiert auf diesem wunderschönen Fleckchen Erde. Und
die bayerische Gastlichkeit tut ihr Übriges. |
|
|
|
|
|
Wohlfühltherme Bad Griesbach (ca. 30 km) |
|
|
|
|
Bad Griesbach
ist die
Wellness-Oase
und
Erholungsinsel schlechthin in unserem nieder bayerischenRaum.
Insgesamt stehen dem
Kurgast 13 Einzelbecken mit einer Gesamtfläche von über 1600 qm zur
Verfügung. Alle Becken sind ausschließlich mit natürlichem
Thermal-Mineralwasser gefüllt. Ein besonderes zu empfehlendes Highlight in
der Therme ist das türkische Bad Hamam:
Der Ursprungsgedanke war der der Reinigung. Doch entwickelte es sich
sehr bald als wichtige Stätte der Begegnung, als sozialer und
gesellschaftlicher Ort. Auf Aufenthalt im Hamam ist auch für sich eine
Kur.
|
|
Die Nerven entspannen sich, durch Schwitzen werden Gifte aus dem
Körper ausgesondert und der Dampf reinigt, vermischt mit den Düften
der Kräuter die Atemwege. Der "Tellak", der türkische Badeknecht,
verabreicht eine dem Körper und der Haut wohltuende Seifenmassage.
Die Angebote der Therme erstrecken sich über Therapieangebote wie
Lymphdrainage, Migränebehandlung und Fango über Kosmetik,
Farbbeartung, Ayurveda / REIKI / Shihatsu. Entspannen Sie sich bei
Schönheitsbädern oder der Aromamassage. Bad Griesbach ist
für jeden Stress geplagten Menschen der die absolute Erholung sucht
die richtige Adresse. |
|
|
|
|
|
|
Churpfalzpark Loifling bei Straubing (ca. 55 km) |
|
|
|
|
Ob
jung oder alt, für jeden hat dieser Freizeitpark Sehens- und
Erlebenswertes. Die Ausgewogenheit zwischen Blumen- und Gartenschau
einerseits, sowie Erlebnis, Unterhaltung und vielen Attraktionen
andererseits, bestätigen sich in steigenden Besucherzahlen.
Der "Churpfalzpark Loifling" ist überwiegend als
Gartenschau
ausgestattet, mit über 6500m Spazierwegen, vorbei an Lauben und
ein-ladenden Sitzflächen.
Besondere Attraktionen bieten der 10.000qm große
Sommergarten
mit seinen 860 tanzenden Fontänen und der 8.000qm große Heide-, Dahlien-
und Englische Garten. |
|
Hier ist die faszinierende, bunte Welt unserer
Blumen und Pflanzen zu erleben. Eine Pracht für sich ist das Rosarium mit
über 20.000 Rosenpflanzen in allen Farben.
TIPP: Kommen Sie schon in den
Vormittagsstunden! Sie nutzen den Tag besser aus und haben viel mehr
für Ihr Geld.
|
|
|
|